Golf Launch Monitor Test 2022
In unserem Golf Launch Monitor Test erfährst Du alles, was Du über Launch Monitore wissen musst und worauf Du beim Kauf achten solltet. Weiterhin stellen wir Dir die besten Golf Launch Monitore im Vergleich vor.
- Ein Golf Launch Monitor ist ein kleines elektronisches Gerät zur Analyse des Spiels durch die Erfassung wichtiger Daten beim Abschlag: z.B. Entfernung, Ballgeschwindigkeit und Spin
- Kaufkriterien sind: Tauglichkeit für Innen-/Außenbereich, Apps, Parameter, Budget, Genauigkeit, Funktionen, Amateur vs Profi Gerät
- Geräte mit umfangreichen Funktionen kosten 500€+, sind aber das Geld wert, wenn Du Dich schnell verbessern willst
Es gibt eine große Auswahl an Golf Launch Monitoren auf dem Markt. Im Folgenden findest Du unsere Test Empfehlungen. Wir haben uns in der Analyse ausschließlich auf Launch Monitore für den privaten Gebrauch konzentriert (also unter 1000 Euro). Es gibt noch weitere Profi-Geräte die wesentlich teuerer sind. Diese sind aber für den privaten Golfer nicht notwendig.
Unser Qualitätssieger im Test ist der Mevo Launch Monitor von FlightScope. Das Gerät liefert sehr akkurate Echtzeit-Daten, z.B. Entfernung, Ballgeschwindigkeit, Spin und viele mehr. Die Daten werden automatisch am Handy erfasst und angezeigt.
Der Rapsodo Mobile Launch Monitor ist ein top Gerät und unser klarer Preis-/ Leistungssieger. Der Launch Monitor erfasst die Daten beim Abschlag mit einer professionellen Genauigkeit und überzeugt uns rundum mit einer sehr hohen Qualität.
Der Garmin Approach G80 ist nicht nur ein sehr guter Launch Monitor, sondern verfügt außerdem über Golf-GPS mit integrierten Platzkarten. Das Gerät verfügt über einen integrierten Touchscreen und ist unser Preissieger sowie das perfekte Gesamtpaket.
Inhaltsverzeichnis
Golf Launch Monitor Test: Unsere Empfehlungen im Detail
Im Folgenden stellen wir Dir unsere drei Launch Monitor Empfehlungen etwas detaillierter vor.
In unserem Golf Launch Monitor Vergleichstest hat sich der FlightScope Mevo Launch Monitor als Qualitätssieger und damit bester Abschlagmonitor herausgestellt. Das Gerät ist sowohl für den Innen- als auch Außenbereich bestens geeignet und lieferte im Vergleich zu den anderen Launch Monitoren für den privaten Gebrauch die genauesten Messwerte beim Abschlag für alle Schlägertypen (Driver bis Eisen). Schon beim Auspacken merkt man, dass der Launch Monitor sehr gut verarbeitet ist. Außerdem ist die Inbetriebnahme sehr einfach, indem man das Gerät mit dem eigenen Smartphone verbindet. Es gibt eine passende (kostenlose) App, die ziemlich einfach zu bedienen ist und in der alle Schritte zu Installation einfach beschrieben sind.
Der Launch Monitor ist etwa halb so groß wie ein Smartphone und lässt sich dadurch ideal verstauen und transportieren. Die gemessenen Daten beim Abschlag werden auf das Smartphone übertragen und angezeigt. Es gibt auch eine Sprachfunktion, somit musst Du nicht immer auf das Handy-Display schauen, sondern kannst Dir die Daten ansagen lassen. Ebenfalls ist eine integrierte Videoaufzeichnung mit enthalten, sodass Du Video und Abschlag-Daten übereinanderlegen und Deinen Schlag detailliert analysieren kannst. Die folgenden Daten werden u.a. beim Abschlag aufgezeichnet:
- Geschlagene Entfernung,
- Ballgeschwindigkeit,
- Schlaggeschwindigkeit,
- Spin Rate,
- Smash Faktor,
- Vertikaler Abschlagwinkel (Vertical Launch Angle),
- Flugzeit und
- maximale Höhe des Balls (Apex Height).
Der größte Vorteil beim Mevo Launch Monitor ist, dass der Spin gemessen wird. Das ist bei den vergleichbaren Geräten in derselben Preisklasse und in unserem Vergleichstest nicht enthalten. Dadurch ist es möglich, selbst ein Golfschläger Fitting zu machen. Deshalb gibt es von unserer Seite eine klare Kaufempfehlung für unseren Qualitätssieger im Golf Launch Monitor Test.
FlightScope Mevo Launch Monitor Tets von Golfstun.de:
Der Rapsodo Mobile Launch Monitor ermöglicht Dir eine hochwertige Abschlaganalyse zu einem top Preis-/ Leistungsverhältnis. Dieser Launch Monitor erfasst fast jeden Schlag und liefert außerdem sehr genaue, professionell erfasste Messwerte. Das Produkt sowie die Verpackung erscheinen sehr hochwertig (Tipp: der Rapsodo MLM wäre ein sehr gutes Golf-Geschenk) und wird in einer Transporttasche geliefert. Damit wird es auch beim Verstauen im Golfbag nicht beschädigt. Die Einrichtung des Gerätes funktioniert sehr einfach. Es gibt eine kostenlose und passende App, mit der Du das Gerät einfach bedienen und einrichten kannst. Das geht sehr schnell und funktioniert ohne Probleme. Der Launch Monitor ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Uns hat die automatische Schlägererkennung sehr gut gefallen. Das spart eine Menge Zeit, weil man nicht manuell den Schläger eingeben muss. Zusätzlich dazu gibt es einen interessanten Scoring-Modus für Einzel-, sowie Mehrspieler. Damit kann man ein Ziel auswählen (Distanz) und jeder Spieler bekommt entsprechend Punkte, je nachdem wie nah dran sie/er an an dem Ziel war. Ein weiteres Feature ist das integrierte GPS. Damit kannst Du erkennen, wo der Ball tatsächlich auf dem Platz liegt und wie weit der Ball noch zum nächsten Loch entfernt ist. Eine integrierte Video-Funktion ist ebenfalls enthalten, die Deinen Abschlag aufnimmt und zu den erfassten Daten speichert. Der Rapsodo MLM erfasst u.a. die folgenden Daten beim Abschlag:
- Entfernung (Carry Distance),
- Ballgeschwindigkeit,
- Schlaggeschwindigkeit,
- Smash Faktor,
- Abschlagwinkel (Launch Angle),
- und Abschlag-Richtung
Für unseren Preis-/ Leistungssieger im Golf Launch Monitor Test gibt eine klare Kaufempfehlung. Es ist das ideale Gerät, wenn Du Deine Abschläge durch eine genaue und professionelle Analyse verbessern möchtest.
Rapsodo MLM Test von TGW.com:
Bei dem Garmin Approach G80 handelt es sich um ein Zwei-in-Eins Gerät: Es ist sowohl ein Launch Monitor als auch ein Golf GPS-Gerät. Mit der GPS-Funktion kann der Garmin Approach G80 als Entfernungsmesser verwendet werden. Mit über 41 tausend gespeicherten Golfplätzen kannst Du präzise jederzeit auf dem Platz Deine eigene Position und den Abstand zum Loch messen. Das GPS-Signal funktioniert tadellos und wird von dem Launch Monitor sehr schnell erfasst. Das Gerät funktioniert einfach, übersichtlich und macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Es gibt auf der Rückseite eine kleine Einkerbung, mit der der Launch Monitor auf einem Golfball in ca. 30 cm Entfernung zum Ball aufgestellt wird. Die hohe Akku-Leistung ist uns auch positiv aufgelassen, die sehr lange hält (bis zu 15 Stunden im GPS-Modus).
Im Unterschied zu den anderen Launch Monitoren in unserem Golf Launch Monitor Test hat der Garmin Approach G80 ein integriertes 3,5 Zoll Display. Damit kannst Du sowohl die gesamte Karte des Platzes als auch die gemessenen Daten beim Abschlag anzeigen lassen. Dabei werden die folgenden Messwerte von dem Garmin Approach G80 gemessen:
- Schlägerkopf-Geschwindigkeit
- Smash-Faktor
- Ballgeschwindigkeit
- Schwungtempo
- Carry-Distanz
- Totale-Distanz
Für einen Launch Monitor im Amateur und privaten Bereich ist der Garmin Approach G80 ein sehr gutes Gerät und daher unser klarer Preissieger. Beim Smash-Faktor gibt es leichte Abweichungen zu anderen Geräten dieser Preisklasse. So wird dieser Wert meistens etwas zu hoch angegeben. Die anderen Messwerte werden laut unserem Test jedoch präzise wiedergegeben und vollkommen ausreichend für den Privaten- und Amateurgebrauch. Deshalb gibt es von uns für den Garmin G80 Launch Monitor eine klare Kaufempfehlung.
Garmin Approach G80 Test von Golfstun.de:
Golf Launch Monitor für Profis
Die heutigen Golf Launch Monitore zählen zu den attraktivsten Golf-Zubehör, die ein Golfer erwerben kann. Dabei gibt es unterschiede zwischen Profi- und Amateurgeräten. Die professionellen Geräte besitzen eine spezielle Technologie, um alle Daten beim Abschlag sehr präzise zu messen. Die Genauigkeit ist bei den Profi-Geräten sehr präzise und liefert alle wichtigen Daten beim Abschlag, die ein Profi-Golfer braucht, um sein Handicap zu verbessern. Auf dem Markt gibt es einige Profi-Geräte, die wir Dir gerne vorstellen möchten.
TrackMan
Der aktuelle Launch Monitor von TrackMan ist der TrackMan 4. Dieses Gerät basiert auf Dual-Radar Technologie ist eines der genauesten Golf Launchmonitore der Welt. Mit der Verwendung von zwei Radarsystemen (statt nur einem) erzielt der TrackMan 4 eine maximale Datenqualität und erhöhte Aufnahmeraten. Der TrackMan 4 Launch Monitor kostet ungefär 20.000 Euro. Weitere Informationen findest Du hier.
ForeSight Sports
Das aktuelle Flaggschiff und absoluter Top-Launch Monitor ist der GCQuad von ForeSight Sports. Das ist einer der besten professionellen Launch Monitore der Welt. Der Launch Monitor erzielt sehr präzise Messdaten sowohl im Indoor- als auch Outdoorbereich. Die Kosten des GCQuad liegen um die 15.000 Euro, je nachdem welche Add-Ons dazu bestellt werden. Weitere Informationen zum GCQuad findest Du hier.
FlightScope
Ein weiterer Top Launch Monitor ist der FlightScope X3. Dieses Gerät misst alle relevanten Daten mit sehr großer Präzision, ähnlich wie die anderen Top-Geräte. Außerdem kann man unterschiedliche Einflussfaktoren, wie z.B. Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Temperatur simulieren. Der FlightScope X3 kostet um die 15.000 Euro. Weitere Informationen zum FlightScope X3 findest Du hier.
Was ist ein Golf Launch Monitor?
Ein Golf Launch Monitor ist ein kleines elektronisches Gerät, das verschiedene Aspekte beim Golf Spielen misst, was beim Aufprall mit deinem Ball passiert. Golf Launch Monitore werden häufig bei PGA Tour-Profis, einigen Golfhändlern und auch bei anderen Golfkursen verwendet. Das Gerät wird Dir Daten liefern, die Du sonst nirgendwo finden wirst. Golf Launch Monitore gehören zu den meisten Golfsimulatoren dazu und ermöglichen es Dir, Ballflugdaten zu messen und Deine Schläge zu verfolgen, damit Du deinen Fortschritt feststellen kannst. Ein Golf Launch Monitor kann sehr teuer werden (fünfstelliger Bereich). Durch den Fortschritt der Launch-Monitor-Technologie in den letzten Jahren sind aber viele kostengünstige Lösungen auf dem Markt erschienen, die wichtige Parameter messen und weniger als 700 Euro kosten. Diese tragbaren Startmonitore sind normalerweise kompakt und können problemlos überall mitgenommen werden. Im Folgenden gehen wir darauf ein, worauf Du bei einem Golf Launch Monitor genau achten musst und was beim Kauf genau zu berücksichtigen ist.
Welche Daten erfasst ein Golf Launch Monitor?
Grundsätzlich werden bei den modernen Golf Launch Monitoren viele Daten rund um den Abschlag erfasst. Je nach Modell und Preisklasse unterscheiden sich die Geräte, welche Messwerte aufgenommen und ausgewertet werden und wie präzise die Daten erfasst werden. Als Faustformel können wir feststellen, dass die sehr teuren Profi-Geräte die Realität des Abschlages am besten erfassen. Für den Amateurgolfer ist es jedoch nicht erforderlich, den Abschlag Zentimeter genau virtuell zu ermitteln, sodass eine kleine Fehlertoleranz akzeptabel ist. Folgende Messwerte werden von einem Launch Monitor gemessen.
- Carry Distance (geflogene Distanz)
- Roll Distance (gerollte Distanz
- Total Distance (Gesamt-Distanz)
- Ball Speed (Ballgeschwindigkeit)
- Club Head Speed (Schlägerkopf-Geschwindigkeit
- Smash Factor
- Launch Angle (Vertikaler Abschlagwinkel)
- Spin Rate (Spin am Ball)
- Apex Height (maximale Ballhöhe)
- Flight Time (Flugzeit)
- Angle of Attack
- Spin Loft
- Club Path
- Vertical & Horizontal Swing Plane
- Curve (Flugkurve)

Welche Faktoren und Eigenschaften sind für Golf Launch Monitore wichtig?
Es gibt viele Golf Launch Monitore auf dem Markt, von denen viele sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden können. Durch die riesige Auswahl auf dem Markt ist es schwierig, das passende Gerät zu finden. Im Folgenden werden wichtige Faktoren beschrieben, auf die man bei einem Golf Launch Monitor achten sollte.
Lichtverhältnisse
Viele Golf Launch Monitore sind ganz besonders, wenn es um die Lichtverhältnisse geht, die Du benötigst, um deine besten Leistungen zu erbringen. Dies ist wichtig, da sich die Umgebungslichtbedingungen je nach Innen- und Außenbereich unterscheiden. Wenn Du Deinen Startmonitor im Freien verwenden möchtest, stelle sicher, dass dieser tatsächlich die Verwendung im Freien unterstützt, und nimm möglicherweise Anpassungen vor, um Leistungseinbußen durch direktes Sonnenlicht zu vermeiden.
Apps
Mit einem Android-Gerät oder iPhone kannst Du Deinen Golf Launch Monitor mit deinem Smartphone verbinden. Nutze dafür eine kostenlose App, die mit den meisten Startmonitoren auf dem heutigen Markt angeboten werden. Die Apps kannst Du dann in der Regel im Store kostenlos herunterladen. Diese Apps ermöglichen normalerweise eine Reihe zusätzlicher Funktionen wie erweitertes Tracking, Herausforderungen an Fähigkeiten und sogar neue Datenparameter.
Parameter
Welche Ballflugparameter verfolgt der Startmonitor und welche Parameter möchtest Du sehen? Wie zu erwarten ist, messen kostengünstigere tragbare Modelle tendenziell weniger Parameter, während teurere Modelle ein detaillierteres Bild deiner Ball- und Schlägerdaten liefern. Dies ist jedoch keine feste Regel. Die meisten Golfer wollen wichtige Messgrößen wie Distanz (Gesamt, Carry) und Ballgeschwindigkeit. Diese beiden Daten werden auch von günstigen Modellen angezeigt. Wenn Du nach einer detaillierten Analyse mit Informationen wie Streuung, Schlägerpfad und Anstellwinkel suchst, wird die Auswahl etwas kleiner. Stelle dann sicher, dass der Golf Launch Monitor über alle Datenpunkte und Features verfügt, nach denen Du suchst. Das Gewicht kann jedoch unterschiedlich sein und bestimmen, ob ein Wagen für Dich geeignet ist oder nicht - insbesondere bei elektrischen Modellen, bei denen Batterietypen und -größen das Gewicht erheblich beeinflussen können. Aus diesem Grund wird immer empfohlen, den Golf Trolley vor dem Kauf zu testen, um sicherzustellen, dass sie für Dich funktionieren.
Budget
Natürlich ist das Budget sehr wichtig, wenn Du einen Golf Launch Monitor für den Innen- und Außenbereich kaufst. Nicht jeder kann sich Golf Launch Monitore leisten, die über 2.000 Euro kosten. Es gibt glücklicherweise Optionen, die deutlich unter diesem Betrag liegen. Es ist erwähnenswert, dass billigere Golf Launch Monitore in der Regel auch kompakter sind, was sie im Freien auf dem Golfplatz großartig macht. Allerdings sollte Dir bewusst sein, dass der Preis auch etwas über die Qualität aussagt. Je weniger Du bezahlst, desto weniger erhältst Du auch für Dein Geld. Dies kann in Form einer schlechteren Genauigkeit, weniger Ballflugparameter, einer weniger bequemen Einrichtung oder weniger zusätzlichen Funktionen geschehen.
Eigenschaften und Funktionen
Wenn Du eine engere Auswahl getroffen hast, sieh dir die Funktionen und Features des Gerätes an. Wie zeigt der Monitor deine Daten an und wie kannst Du sie speichern und organisieren? Die meisten tragbaren Golf Launch Monitore verfügen über eine passende mobile App. Mit diesen Apps kannst Du im Allgemeinen deine Daten und Datentrends flexibel anzeigen. Diese Golf Launch Monitore können mit anderen einzigartigen Funktionen ausgestattet sein, die nützlich sind. Berücksichtige immer wichtige Funktionen, die Du für dein Spiel benötigst.
Genauigkeit
Tragbare Golf Launch Monitore sind im Allgemeinen weniger genau als teurere Modelle. Selbst innerhalb der tragbaren Klasse kann die Genauigkeit variieren. Wenn beispielsweise ein tragbarer Golf Launch Monitor viele Parameter misst, sind einige davon möglicherweise nicht sehr zuverlässig und ungenau. Modelle, die sich auf einzelne Parameter fokussieren, liefern in der Regel sehr genaue Werte. Bei günstigen Modellen ist es sinnvoll, sich die Kundenbewertungen anzusehen.
Anwendungsbereich
Wenn Du deinen Golf Launch Monitor fast ausschließlich in Innenräumen verwendest, solltest Du genug Platz im Haus haben. Du benötigst eine Flugentfernung von mindestens zwei Metern, bevor der Ball auf das Aufprallnetz trifft. Wenn Du ein Modell für drinnen und draußen suchst, solltest Du Dir die Features und Funktionen genau anschauen.
Amateur vs Profi
Professionelle Golfer sollten sich einen Golf Launch Monitor zulegen, der qualitativ hochwertig und teuer ist. Sie benötigen genaue Daten, um das eigene Spiel verbessern zu können. Für Hobby-Golfer reichen auch günstige Modelle im Bereich von ca. 500 Euro. Hier erhältst Du die wichtigsten Daten, die Du für Dein Spiel wissen musst. Professionelle Golfer werden mit einem günstigen Gerät wahrscheinlich nicht zufrieden sein, da die Werte und Daten nicht so genau sein werden.
Ausrüstungsentscheidung
Golf Launch Monitore können dir auch beim Vergleich der Golfausrüstung helfen. Von Golfbällen über Schläger oder Treibern bietet ein Golf Launch Monitor eine unvoreingenommene Bewertung. Aus diesem Grund sind sie ein Muss für professionelle Spieler auf der ganzen Welt. Das Praktische ist auch, dass Du Deine Ergebnisse dann immer direkt mit den alten Daten vergleichen kannst. Durch die Einbindung eines Golf Launch Monitors erhältst Du konkrete Daten, anhand derer Du eine fundierte Geräteentscheidung treffen kannst.
Schwunggeschwindigkeit erhöhen
Mit Golf Launch Monitoren kannst Du deine Schwunggeschwindigkeit oder deinen Fortschritt bei Schwungänderungen überwachen. Wenn eines Deiner Ziele darin besteht, die Schwunggeschwindigkeit zu erhöhen, um die Distanz zu vergrößern, ist ein Golf Launch Monitor das perfekte Tool dafür. Da Launch Monitore die Ballgeschwindigkeit und / oder die Schlägergeschwindigkeit verfolgen, kannst Du Fortschritte vor und nach dem Fortschritt verfolgen, um festzustellen, ob das Trainingssystem Dir bei Deinem Ziel hilft.
Fazit
Es ist noch gar nicht so lange her, da musste man für Golf Launch Monitore eine Menge Geld bezahlen. Im Laufe der letzten Jahre sind Startmonitore jedoch viel zugänglicher und erschwinglicher geworden. Mittlerweile können sich auch Hobby-Golfer einen Golf Launch Monitor leisten.
Achte beim Kauf auf die oben erwähnten Features und Funktionen, um einen Launch Monitor zu finden, der genau deinen Anforderungen entspricht. Auf diese Weise wirst Du eine fundierte und solide Kaufentscheidung treffen.
Ähnliche Artikel über Golf-Zubehör
Entfernungsmesser Test – zum Artikel
Golfuhr Test – zum Artikel
Trolley Test – zum Artikel