Golf Trolley Test 2022

In unserem Golf Trolley Test erfährst Du alles, was Du über Golf Trolleys wissen musst und worauf Du beim Kauf achten solltet. Weiterhin stellen wir Dir die besten Golf Trolleys im Vergleich vor.

Schneller Überblick Golf Trolley
  • Dank des Golf Trolley sparst du Energie und kannst Dich auf das Spiel konzentrieren
  • Es gibt Gold Trolley zum Schieben und Ziehen sowie Trolley mit elektrischen Antrieb
  • Kaufkriterien sind: Eignung für Golfplatz, Performance (max. tragbares Gewicht), Batterie (bei elektrischen Modellen), zusätzliche Ausstattung
Golf Trolley Test: Überblick der besten Golf Trolleys 2021

Es gibt eine große Auswahl an Golf Trolleys auf dem Markt. Im Folgenden findest Du unsere Test Empfehlungen:

Preis-/ Leistungssieger

Räder: Vier
Gewicht: 7,7kg
Material: Aluminium
Schirmhalter: Ja
Vorteile:

  • Patentierter One-Klick-Knopf faltet den Trolley auf kompakte Größe 
  • Leicht und Robust durch starken Aluminiumrahmen 
  • Eingebauter Kühler mit Platz für bis zu drei Flaschen
Qualitätssieger

Räder: Drei
Gewicht: 7,7kg
Material: Aluminium
Schirmhalter: Ja
Vorteile:

  • Öffnen und Falten in einer Sekunde mit patentierten Bullet-System-Technologie
  • Mit superstarken, leichten und stabilen Aluminiumrahmen
  • Patentiertes Fuß-Break-System
Preissieger

Räder: Drei 
Gewicht: 6,8kg
Material: Aluminium
Schirmhalter: Nein
Vorteile:

  • Höhenverstellbarer Griff
  • Aus guten Materialien gefertigt
  • Einfaches Schieben dank 10” Kugellager Gleiträder 
  • Fußbremse zum abstellen auf Schrägen
Ratgeber: Golf Trolley

CaddyTek Golf Trolley​
Kaufempfehlung

Der CaddyTek Golf Trolley ist der Preis-Leistungssieger. Der Golftrolley lässt sich dank des patentierten One-Klick-Knopf super problemlos und schnell öffnen und schließen. Durch die vier Räder ist er sehr stabil und durch den Ausrichtemechanismus der vorderen Räder trotzdem gut zu handhaben. Der Golftrolley ist sehr leicht dank des Aluminimumrahmens und lässt sich sehr kompakt zusammenklappen und ist deshalb gut zu transportieren. Insgesamt hat das Modell alles, was man zum Golfen braucht wie z.B. einen eingebauten Kühler, der bis zu drei Flaschen kalt hält. Der CaddyTek Golf Trolley hat auf voller Linie überzeugt.

One-Klick-Knopf-Technologie zum Falten
Starker Aluminiumrahmen
Eingebauter Kühler für Flaschen

QWIK-FOLD Golf Trolley
Kaufempfehlung

Der QWIK-FOLD Golf Trolley überzeugt auf voller Linie. Der Golftrolley ist in 5 Sekunden betriebsbereit und hat alles was man benötigt. Er lässt sich dank der patentierten Bullet-System-Technologie sehr einfach falten. Das Modell ist sehr robust und ein großer Golfbag findet gut Platz. Zur gleichen Zeit ist das Handling extrem gut – er lässt sich sehr leicht schieben. Der Golf Trolley besitzt über ein sehr gutes, patentiertes Bremssystem. Wer auf Qualität wert legt, sollte den Kauf des QWIK-FOLD Golf Trolley in Betracht ziehen.

Einfaches Falten dank Bullet-System-Technologie
Patentiertes Fuß-Break-System
Super stabiler und leichter Aluminiumrahmen

EZE Glide Cruiser Golf Trolley
Kaufempfehlung

Der EZE Glide Cruiser Golftrolley ist eine günstige Variante für den Einsteiger und überzeugt für den Preis. Der Golftrolley macht auf dem Rasen eine gute Figur und ist einfach zu handhaben. Auf der Straße macht er etwas Lärm, was für den Preis aber definitiv in Kauf genommen werden kann. Die Fußbremse lässt sich komfortabel bedienen und funktioniert einwandfrei. Insgesamt sieht das Modell hochwertiger aus, als der Preis es vermuten lassen würde.

Höhenverstellbarer Griff
Einfaches Schieben dank 10” Kugellager Gleiträder
Preisgünstiges Modell

Wozu braucht man einen Golf Trolley?

Ein Golf Trolley hat sich von einem Nischenprodukt für ältere Spieler zu einem alltäglichen Produkt für Golfer jeden Alters auf der ganzen Welt entwickelt. Dies liegt daran, dass die Vorteile eines modernen Golf Trolleys zahlreich sind. Wenn Du bedenkst, dass eine typische Golftasche zehn kg wiegt, verbraucht das Tragen ungefähr 30 Prozent mehr Energie als wenn Du einen Golf Trolley verwenden würdest. Dieser Energieverlust kann Deine Konzentration beeinträchtigen und zu einer schlechten Leistung an den letzten Löchern führen, da man hier anfängt, die Belastung zu spüren. Das Tragen Deiner Tasche oder sogar die Verwendung eines Golf Trolleys zum Ziehen kann auch das Risiko von Rücken-, Schulter- und Knieverletzungen sowie muskulären Ungleichgewichten erhöhen. Die Verwendung eines Push- oder Elektro- Golf Trolleys bedeutet, dass Du während Deiner Runde mehr Energie sparst und besser auf das Wetter vorbereitet bist, da Du Deine Ausrüstung problemlos transportieren und Dich voll auf das Golfspielen konzentrieren kannst. Einen Push- und Elektro- Golf Trolley gibt es in vielen Formen. Der Typ, den Du wählst, sollte von dem Platz abhängen, auf dem Du spielen möchtest, von den Funktionen und von dem Platz, den Du zur Verfügung hast. Im Folgenden werden alle wichtigen Faktoren, die Du bei einem Golf Trolley berücksichtigen solltest, näher beschrieben.

Was gibt es für verschiedene Arten von Golf Trolley?

Es gibt drei Haupttypen von Golf Trolley, die man kaufen kann: Schubtrolleys, Zugtrolleys und elektrische Golf Trolleys. Jeder dieser Wagen hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Golf Trolley zum Schieben und Ziehen

Wie der Name schon sagt, werden Push- und Pull-Trolleys manuell angetrieben, wobei Push-Trolleys geschoben und Pull-Trolleys gezogen werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht in den Rädern, da ein herkömmlicher Zug Golf Trolley zwei Räder hat, während ein Golf Trolley zum Schieben ein zusätzliches Rad besitzt, damit der Golf Trolley leicht geschoben werden kann. Einige Marken bieten auch vierrädrige Optionen an. Der Zweck der beiden Trolley-Typen ist jedoch der gleiche: das Gewicht Deiner Golftasche zu tragen.

Von den beiden Optionen sind dreirädrige Schubwagen bei Golfern am beliebtesten, da sie viel robuster und leichter zu manövrieren sind, unabhängig davon, auf welchem Gelände Du gerade spielst. Es belastet auch die Schultermuskulatur weniger, sodass Golfer stattdessen die dringend benötigte Energie für ihre Schwünge sparen können. Wenn Dein Golfplatz jedoch im Allgemeinen flach ist, ist ein zweirädriger Golfwagen perfekt für Dich, da er leicht mitzunehmen ist und Deiner Körper nicht unnötig belastet. Darüber hinaus werden die meisten Schubwagen (dreirädrige Optionen) mit Zubehör wie Fußbremsen geliefert. Möglicherweise verfügen einige Schubwagen auch über zusätzliche Funktionen wie glatte Lager und größere Räder, mit denen der Golf Trolley problemlos über das Gras gleiten kann.

Vorteile
  • Ideal für flachere Kurse
  • Diese Golf Trolley Arten sind in der Regel preiswert
  • Kompakt im zusammengeklappten Zustand
  • Der Zusammenbau ist einfach
  • Es ist keine Zeit / kein Geld erforderlich, um den Akku aufzuladen
  • Besitzen tolle Extras wie z.B. Fußbremsen
Nachteile
  • Es kann anstrengend sein, wenn man den Trolley auf der Strecke herumschiebt oder zieht
  • Diese Modelle eignen sich für kleinere Golf-Taschen

Elektrischer Golf Trolley

Elektrische Golf Trolleys werden mit einer Batterie auf dem Golfplatz mit Strom versorgt, um das Tragen Deiner Golftasche oder das Schieben / Ziehen eines manuellen Wagens zu verringern. Sie können über eine Fernbedienung oder eine Kurzwahl gesteuert werden, die es dem Wagen ermöglicht, dem Golfer beim Gehen zu folgen, wodurch wichtige Energie für das Schwingen gespart wird. Obwohl es die teuerste Option auf dem Markt ist, wird es auf lange Sicht eine fantastische Investition sein und es Dir ermöglichen, Dich auf das Spiel zu konzentrieren. Elektrische Golf Trolleys werden dringend empfohlen, wenn Dein Golfplatz besonders hügelig ist, was das Tragen oder Schieben / Ziehen des Trolleys erschwert. Elektrische Optionen sind viel einfacher zu verwenden als Schub- oder Zugwagen, da die gesamte Arbeit von der Batterie erledigt wird. Beim Kauf eines elektrischen Golf Trolleys ist vor allem die Batterieleistung zu berücksichtigen. Jede Marke und jeder Batterietyp unterscheidet sich von der nächsten.

Vorteile
  • Ideal für große und hügelige Golfkurse
  • Empfänglicher für größere Golf-Taschen, die mehr Stauraum bieten
  • Batteriebetrieben: Dein Körper kann entlastet werden
  • Stellt sicher, dass Golfer wertvolle Energie für ihre Schwünge sparen
  • Besitzt zusätzliche Funktionen wie GPS / Telefonhalter und Schussmessung usw.
Nachteile
  • Die teuerste Art von Golf Trolley
  • Sie können extrem schwer / sperrig sein
  • Wartungsintensiv

Was sind die Kaufkriterien für Golf Trolleys?

Beim Kauf eines Golf Trolleys sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Wenn Du einen Kauf tätigen möchtest, ist ein manueller Zug- oder Schubwagen ein guter Start. Diese Modelle sind ebenfalls sehr erschwinglich. Wenn Dein Budget es zulässt, lohnt es sich jedoch, auch nach elektrischen Optionen zu suchen. In erster Linie ist es jedoch wichtig zu überlegen, was für Dich und Dein Spiel funktioniert. Hier sind einige Dinge, die Du berücksichtigen solltest:

Golfplatz

Die Art des Golfplatzes, auf dem Du spielst, bestimmt, welche Art von Golfwagen für Dich am besten geeignet ist. Abhängig von Deiner Mobilität kannst Du beim Spielen auf einem flacheren Platz einen zwei- oder dreirädrigen Wagen verwenden. Unabhängig vom Gelände des Golfplatzes hilft Dir ein elektrischer Wagen dabei, Deine Golfschläger mühelos von einem Loch zum nächsten zu bewegen.

Performance

Die Leistung des Golfwagens ist sehr wichtig. Überlege unbedingt, wie viel Gewicht Dein Wagen tragen und für welche Steigung dieser bewältigen kann, wenn Dein Kurs besonders hügelig ist. Wenn Du Dich für einen elektrischen Golfwagen entscheidest, vergiss nicht, die Leistungsfähigkeit der Batterie zu überprüfen. Dies bezieht sich auf die Anzahl der Löcher, die Du mit Deinem Golfwagen spielen kannst, der noch mit einem einfach geladenen Akku funktioniert. Ansonsten musst Du einen zusätzlichen Akku mitführen, falls Dein Akku den Geist aufgibt.

Größe und Gewicht

Ein wichtiger Faktor, den Du berücksichtigen solltest, ist die Größe und das Gewicht des Golf Trolleys und die einfache Fahrt zum und vom Golfplatz. Idealerweise möchtest Du einen Golf Trolley, der leicht und einfach in Dein Auto passt und sich leicht zusammenbauen lässt. Das Gewicht kann jedoch unterschiedlich sein und bestimmen, ob ein Wagen für Dich geeignet ist oder nicht - insbesondere bei elektrischen Modellen, bei denen Batterietypen und -größen das Gewicht erheblich beeinflussen können. Aus diesem Grund wird immer empfohlen, den Golf Trolley vor dem Kauf zu testen, um sicherzustellen, dass sie für Dich funktionieren.

Batterien

Es gibt zwei Haupttypen von Batterien: Lithium- und Blei-Säure-Batterien. Lithiumbatterien wiegen normalerweise etwa fünf kg, Blei-Säure-Batterien wiegen ca. elf kg. Lithiumbatterien sind also die leichtere Option. Allerdings können Lithiumbatterien sehr teuer sein, sind jedoch äußerst kostengünstig, da sie ihre volle Ladekapazität für über 500 Ladungen beibehalten können. Blei-Säure-Batterien sind jedoch größer, schwerer und laden sich nur langsamer auf.

Zusätzliche Funktionen

Die meisten Golf Trolleys sind mit einer Vielzahl von Funktionen und Zubehör erhältlich, die sich von der Golfmarke und dem Trolley-Modell unterscheiden können. Die meisten Wagen sind standardmäßig mit einer Regenschirmhalterung, einem Flaschenhalter, Kugel- und T-Stückhaltern sowie verstellbaren Griffen und Aufbewahrungsmöglichkeiten ausgestattet. Einige Marken und Modelle bieten sogar benutzerdefinierte Farboptionen, GPS- und Telefonhalter oder sogar heraus klappbare Hocker.

Was sind bekannte Hersteller für Trolleys?

Die bekanntesten Hersteller für Golf Trolleys sind Dunlop, Titleist, Motocaddy, Mikado, TaylorMade, BagBoy und Masters.

Fazit

Folgt.

Ähnliche Artikel über Golf-Zubehör

Golf Entfernungsmesser Test – zum Artikel
Golf Launch Monitor Test – zum Artikel
Golfuhr Test – zum Artikel