Golfuhr Test 2021
Hier erfahrt ihr alles, was ihr über Golfuhren wissen müsst und worauf ihr beim Kauf achten solltet. Weiterhin stellen wir euch die besten Golfuhren im Test vor.
Herzlich willkommen bei dem großen Ratgeber Rund ums Golfen! Auf dieser Seite findest du alles Wissenswerte zum Thema Golfuhren. Wir haben langjährige Erfahrung und aufwendige Tests durchgeführt, um Dir die aktuell besten Golfuhren zu präsentieren.
- Golfuhren liefern beim Spielen wertvolle Informationen wie z.B. Entfernungen oder eine Schlaganalyse.
- Golfuhren nutzen ein normales GPS-System
- Kaufkriterien sind: Benutzerfreundlichkeit, Display (Anzeigequalität), Richtigkeit, Robustheit, Apps, Batterielaufzeit
Es gibt eine große Auswahl an Golfuhren auf dem Markt. Im Folgenden findet ihr unsere Test Empfehlungen:
Vorinstallierte Golfplätze: >41k Akkulaufzeit: 15h
Auto. Schlagaufzeichnung: Ja
Gewicht: 43g
Display: 1,2 Zoll
Vorteile:
- AutoShot™-Funktion zur automatischen Aufzeichnung der Schlagweite
- GreenView Anzeige für eine manuelle Positionierung der Fahne
- 15 Stunden Akkulaufzeit im GPS Golf-Modus
Vorinstallierte Golfplätze: >40k Akkulaufzeit: 10h
Auto. Schlagaufzeichnung: Ja
Gewicht: 52g
Display: 1,2 Zoll
Vorteile:
- Bei Sonneneinstrahlung gut lesbarer Touchscreen
- Praktische QuickFit-Armbänder für schnellen Designwechsel
- Optimierte AutoShot-Spielaufzeichnung
speichert
automatisch Golfschläger
Vorinstallierte Golfplätze: >41k Akkulaufzeit: 12h
Auto. Schlagaufzeichnung: Nein
Gewicht: 35g
Display: 1,2 Zoll
Vorteile:
- Schmales und leichtes Design mit hochauflösenden Display
- Zahlreiche Golffunktionen wie z.B. automatische Schlagweitenmessung
- Garmin Golf App zur Auswertung von Golfaktivitäten
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Golfuhr?
Golfuhren werden in der heutigen Zeit immer beliebter. Eine Golfuhr liefert dir beim Golf spielen wertvolle Informationen und unterstützt dein Spiel. Das Praktische an den Golfuhren ist, dass sie am Handgelenk bequem getragen werden können.
Golfuhren können bestimmte Entfernungen genau bestimmen, sodass du Entfernungen mit der Zeit viel besser einschätzen kannst. Durch das integrierte GPS erkennt die Golfuhr den eingespeicherten Golfplatz und kann mit einer App weiter gesteuert werden.
Wie funktioniert eine Golfuhr?
Eine Golfuhr nutzt ein normales GPS-System, um einen genauen Standort auf dem Golfplatz mit verschiedenen Technologien zu bestimmen und zu verfolgen. Die Funktionen sind alle auf der Uhr vorinstalliert. Die Uhr sendet dann ein Signal an einen Satelliten, damit die Uhr lokalisiert werden kann. Die Daten werden zurück zur GPS-Uhr übertragen und neu berechnet, um den genauen Standort auf einem bestimmten Loch anzuzeigen. Du hast dann die Möglichkeit, mit der Uhr zu bestimmen, wie du an einem bestimmten Loch vorgehen möchtest. Durch Tippen auf die Features oder Funktionen berechnet die Uhr dann z.B. die Entfernung zu einem bestimmten Punkt. Die meisten Golfuhren zeigen dir dann drei Entfernungen an.
Welche Funktionen hat eine Golfuhr?
Berechnung der Entfernung
Eine Golfuhr kann dir genaue Informationen zur Entfernung zum nächsten Loch geben. Die Uhr analysiert dann die Abstände und liefert dir wertvolle Daten, wie du dich beim aktuellen Loch zu verhalten hast. Darüber hinaus bieten fortschrittlichere Golfuhren Informationen zur Zielentfernung, mit denen du einen bestimmten Ort auf dem Bildschirm drücken kannst, und es wird schnell eine Entfernung zu diesem Punkt berechnet. Auf diese Weise kannst du Hindernisse umgehen oder Steigungen bestimmen, die du manuell überprüfen möchtest.
Verfolgen der Schlagentfernung
Die Funktion zum Verfolgen der Schlagentfernung ist ein separater Modus, in den du auf die Uhr klicken kannst und den aktuellen Schlag genau verfolgen kannst. Hierbei wird die genaue Entfernung zwischen dem Start- und Endpunkt berechnet, sodass du genaue Informationen zu einem bestimmten Schlag erhältst. Auf diese Weise lernst du deinen Schläger besser kennen, um die Schlaganzahl nach und nach zu verringern, die du für ein bestimmtes Loch benötigst.
Vorinstallierte Golfplätze
Bei früheren Modellen musstest du die einzelnen Golfplätze und Listen herunterladen und manuell auf die Uhr spielen, damit du auf einen bestimmten Golfplatz zugreifen kannst. Auf den meisten Modellen von heute sind zwischen 30.000 und 45.000 Golfplätze vorinstalliert. Hochwertige Modelle suchen auch automatisch nach Updates, falls sich Golfplätze ändern oder neue hinzugefügt werden.
Automatische Kurserkennung
Die meisten Golfuhren verfügen über eine Funktion namens automatische Kurserkennung, bei der der aktuelle Golfplatz automatisch erkannt wird. So kannst du dich voll auf das Golf spielen konzentrieren und musst keine Einstellungen vornehmen.
Zuordnung der Fläche
Mit der Zuordnungsfunktion erhältst du alle wichtigen Informationen zur Fläche und zur Form des Golfplatzes. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn du dich außerhalb der Rasenfläche befindest. Auf diese Weise kannst du lernen, wie tief und wie breit die Fläche ist und deine Schläge an das Loch genau anpassen.
Vorschläge für Schlagentscheidungen
Die Uhr berechnet die Entfernung, sodass du zusätzlich zu den üblichen vorderen, hinteren und mittleren Messwerten noch genauere Informationen erhältst.
Schlaganalyse
Diese Funktion bietet möglicherweise in die Uhr integrierte Tools, die den Schwungweg, die Schwunggeschwindigkeit, den Startwinkel, die Ballgeschwindigkeit und andere Schwungmetriken verfolgen, sodass du deinen Schlag mit der Zeit verbessern kannst.
Speicherung der Golfdaten
Mit dieser Funktion werden die Ergebnisse und Fortschritte genau protokolliert. Du kannst jederzeit auf die Daten zugreifen, wenn du Werte vergleichen möchtest. Auf diese Weise kannst du deine Golfergebnisse verfolgen, zur späteren Überprüfung speichern und Fortschritte erkennen.
Touchscreen
Der Touchscreen ist eine wichtige Funktion, um die Navigation der Uhr zu vereinfachen und das Ein- und Ausklicken verschiedener Seiten der Uhr zu ermöglichen. Die Alternative besteht darin, mithilfe der Schaltflächen an den Außenkanten der Uhr durch verschiedene Seiten zu navigieren, wenn kein Touchscreen als Funktion vorhanden ist.
Golfuhr Test: Unsere Empfehlungen im Detail
Im Folgenden stellen wir Dir drei unserer Empfehlungen etwas detaillierter vor.
Die Garmin Approach S40 ist eine elegante GPS-Golfuhr mit einem 1,2 Zoll Touchscreen. Dieser lässt sich auch bei Sonneneinstrahlug sehr gut lesen. Dank des leichte Gewichts, stört die Uhr nicht beim Spielen. Mit über 40.000 vorinstallierten Golfplätzen wird der aktuelle Golfplatz schnell gefunden. Mit Hilfe der AutoShot-Funktion Werden deine Golfschläge automatisch aufgezeichnet und du kannst dein Spiel mit der Garmin App im Nachhinein von vorne bis hinten analysieren. Die automatische Aufzeichnung funktioniert sehr gut und zeichnet den Schlag in schätzungsweise >95% der Fällen auf. Die Akkulaufzeit mit bis zu 15h ist auch am oberen Ende verglichen mit anderen Golfuhren. Für unseren Preis-/ Leistungssieger im Golfuhren Test gibt eine klare Kaufempfehlung.
Die Gamin Approach S60 ist eine der besten Golfuhren auf dem Markt. Der Toucscreen ist mit 1,2 Zoll gut lesbar und die graphische Darstellung in Farbe überzeugt. Weiterhin ist das S60 Modell sehr intuitiv zu bedienen. Die Genauigkeit der Anzeige ist sehr gut so werden Entfernungen zum Grün, zu Hindernissen oder zu Doglegs zuverlässig angezeigt. Dank der AutoShot-Spielaufzeichnung erkennt die Uhr Schläge auf dem Fiarway automatisch und du kannst dein Spiel im nachhinein mit der Connect App auf dem Smartphone analysieren. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 10 Stunden ausreichend. Insgesamt hat uns die Uhr überzeugt, weshalb es von unserer Seite eine klare Kaufempfehlung für unseren Qualitätssieger im Golfuhren Test gibt.
Die Approach S10 Golfuhr überzeugt auf voller Linie. Sie hat einen guten Tragekomfort. Die Golfuhr ist angenehm klein und sehr leicht und stört deshalb auch nicht beim Spielen. Weiterhin findet die GPS Golfuhr den jeweiligen Golfplatz schnell dank der 41.000 vorinstallierten Golfplätzen. Ein weiterer Vorteil ist die zuverlässige Abstandsangabe zu Hindernissen wie z.B. Wasser oder Bunker. Der Akku hält mit bis zu 12h ausreichend lange für ein ausgiebiges Goldspiel. Für den Preis hat uns die Garmin Approach S10 wirklich überzeugt. Aus diesem Grund ist sie unser Preissieger geworden.
Was sind die Kaufkriterien für Golfuhren?
Die neuesten Golfuhren besitzen viele Funktionen und Features. Trotzdem ist es wichtig, dass die Benutzerfreundlichkeit immer noch einfach bleibt, damit auch Laien einfach die passenden Funktionen finden können. Mit der Zeit entwickelst du eine gewisse Routine und kannst dich auch für komplexere Modelle entscheiden, die schwerer zu bedienen sind, allerdings über noch weitere Funktionen verfügen.
Die beste und genaueste Uhr nützt dir nichts, wenn die Anzeigequalität schlecht ist. Du solltest dich für eine Uhr entscheiden, auf der du die Daten und Informationen klar lesen kannst.
Die Richtigkeit der Daten spielt bei Golfuhren eine sehr wichtige Rolle. Hierbei gilt: Je teurer die Uhr, desto besser und genauer werden die Daten. Wenn du nur ein niedriges Budget zur Verfügung hast, solltest du dich für eine Golfuhr entscheiden, die nur ausgewählte Daten liefert. Die Uhr besitzt dann nur wenige Funktionen. Diese Funktionen und Features zeigen dir aber genaueste Werte an. Günstige Modelle mit vielen Funktionen sind daher eine schlechte Wahl.
Eine Golfuhr ist eine große Investition und sollte langlebig sein. Jedes Gerät hat jedoch seine Vor- und Nachteile in diesem Bereich. Entscheide dich für eine robuste Uhr, die auch mögliche Stöße standhalten kann. Golfuhren sollten auch wasserdicht sein, falls du viel schwitzt oder auch an regnerischen Tagen zum Golfplatz fährst.
Eine der neuesten Funktionen, die anscheinend immer bekannter werden, ist die Integration der Golfuhr mit deinem Smartphone. Über die App kannst du dann alle wichtigen Informationen abrufen oder Einstellungen vornehmen. Auf diese Weise kannst du auf noch mehr Daten, Tools und hilfreiche Ressourcen zugreifen, um dein Golfspiel zu verbessern. Die meisten Apps ermöglichen zusätzliche Funktionen wie Fitnessaktivitätsdaten, Golfschwungdaten und Zugriff auf eine Online-Forum-Community, in der du mit anderen interagieren und dich austauschen kannst. Es ist über eine App auch viel einfacher auf die Daten deines Golfspiels zuzugreifen. Die Golfuhr reicht natürlich aus, um die Daten zu erkennen. In der App hast du aber die Möglichkeit, die Ergebnisse besser und übersichtlicher miteinander zu vergleichen.
Die Akkulaufzeit ist ein weiteres Merkmal, das du besonders berücksichtigen solltest. Die Uhr muss dir über den kompletten Kurs Daten liefern, ohne dass der Akku auf der Hälfte der Strecke leer ist. Die meisten Golfuhren haben eine Akkulaufzeit im Bereich von 10 bis 18 Stunden.
Garmin
Das amerikanisch schweizerische Unternehmen Garmin hat sich Navigationssysteme und Uhren spezialisiert. Das Besondere an Garmin Uhren ist die GPS-Funktion, die sehr genau ist. Nicht umsonst stellt Garmin qualitativ hochwertige Produkte her. Neben Navigationssystemen und Fitness-Uhren stellt Garmin auch Golfuhren her
Tomtom
Tomtom ist ein niederländisches Unternehmen, das sich vor allem auf Navigationssysteme spezialisiert hat. In den vergangenen Jahren nutzt Tomtom seine Geodaten auch für die Herstellung von Uhren (z.B. Fitness-Uhren und Golfuhren).
Bushnell
Bushnell ist ein amerikanischer Hersteller von Entfernungsmessern, Fernrohren und Ferngläsern. Die Technologie haben sie auch genutzt und in GPS-Uhren und Golfuhren eingebaut.
Golfuhren mit GPS zählen zu den Entfernungsmessgeräten und waren in professionellen Turnieren lange verboten. Sie durften nur für Trainingszwecke verwendet werden. Mit der Zeit wurden die strengen Regeln allerdings gelockert. In bestimmten Situationen dürfen Golfer jetzt auch in Wettbewerben Golfuhren verwenden. Es hängt immer mit den Richtlinien des Turnierveranstalters / Golfclub zusammen, ob Golfuhren für Turniere zulässig sind oder nicht. Meistens werden für die Turniere nur Golfuhren zugelassen, die über grundlegende Funktionen verfügen, meistens nur eine Entfernungsmessfunktion.